Die Grüne Landtagsabgeordnete Sarah Hagmann begrüßt, dass sich Grüne, Freie Wähler, SPD und FDP in der gestrigen Sitzung des Umweltausschusses des Kreistags Lörrach (02.04.25) fraktionsübergreifend dafür ausgesprochen haben, die Weichen für eine schnelle Reaktivierung der Kandertal-S-Bahn zu stellen.
„Dieser fraktionsübergreifende Konsens für das weitere Vorgehen zur Wiederinbetriebnahme der Kandertalbahn als S-Bahn ist ein wichtiges Signal für einen modernen und schnellen ÖPNV im Kandertal“, so die Lörracher Abgeordnete.
Die Abgeordnete ist zuversichtlich, dass die Nahverkehrskonferenz in Binzen am 8. April 2025 offene Fragen zum Projekt beantworten und den Mehrwert einer S-Bahn für die Region verdeutlichen wird: „Ich freue mich, dass mit der Nahverkehrskonferenz in der kommenden Woche nun die öffentliche Diskussion für eine Kandertal-S-Bahn beginnt. Um alle in der Region, insbesondere die Bevölkerung in den Gemeinden entlang der Strecke, mitzunehmen, könnte es aus meiner Sicht hilfreich sein, wenn eine Person, z.B. ein*e Projektmanager*in, den Prozess bis zu einer Reaktivierung aktiv begleitet. Diese Person könnte sich um die konkreten Anliegen an eine S-Bahn durch die Orte kümmern und bei Herausforderungen entsprechende Lösungen erarbeiten.“ Andere erfolgreiche Reaktivierungsprojekte hätten gezeigt, dass eine kontinuierliche Begleitung ein wichtiger Erfolgsfaktor sei, um alle in der Bevölkerung mitzunehmen.
Sarah Hagmann: „Ich möchte mich auch ausdrücklich beim Zweckverband und beim Verein der Kandertalbahn bedanken, die schon heute viel leisten, um die Strecke in Schuss zu halten. Auch in diesem Jahr investieren sie wieder in die Ertüchtigung der Strecke, zum Beispiel werden Holzschwellen durch Betonschwellen ersetzt. Das Land hat diese Investitionen stets mit hohen Zuschüssen unterstützt, immer auch mit Blick auf eine mögliche Reaktivierung der Strecke. Dass sich dies und die Unterstützung des Landes bei den bisherigen Schritten des Landkreises für eine Reaktivierung gelohnt haben, hat das Ergebnis der Machbarkeitsstudie eindrucksvoll gezeigt. Das Land steht weiterhin hinter der Reaktivierung, für einen attraktiven Nahverkehr für alle Menschen im Kandertal.“
Die im Oktober vergangenen Jahres veröffentlichte Machbarkeitsstudie hatte gezeigt, dass das Nutzen-Kosten-Verhältnis deutlich über eins liegt und damit eine hohe Förderung durch Land und Bund möglich ist.
Weitere Beiträge zum Thema Mobilität und aus dem Wahlkreis.