In der vergangenen Woche hat der Kreistag Lörrach der Einrichtung des neuen Bildungsgangs „Sozialpädagogische Assistenz im Direkteinstieg” an der Mathilde-Planck-Schule in Lörrach zugestimmt. Dies ist aus meiner Sicht eine tolle Möglichkeit, um mehr Kita-Fachkräfte auszubilden. Deshalb habe ich mich mit folgenden Statement an die Presse gewandt:
„Das Land hat 2023 den neuen Bildungsgang ‚Direkteinstieg Kita‘ eingeführt, um mehr Personal für die frühkindliche Erziehung zu gewinnen. Allein im Schuljahr 2024/2025 konnten so über 1.100 zusätzliche Auszubildende gewonnen werden. Ich freue mich, dass es dieses tolle ergänzende Ausbildungsangebot bald auch im Landkreis Lörrach geben wird – als wichtiger Baustein für die Fachkräftegewinnung in den Kitas. Denn von mehr Fachkräften in den Kitas können alle profitieren: die Kinder, die Eltern und die Fachkräfte selbst.
von mehr Fachkräften in den Kitas können alle profitieren: die Kinder, die Eltern und die Fachkräfte selbst.
Der Ausbau der frühkindlichen Bildung schafft Chancen- und Bildungsgerechtigkeit für unsere Kinder. Eltern können Familie und Beruf besser vereinbaren, Frauen können ihr Leben selbstbestimmter gestalten und Arbeitgeber – gerade entlang der Schweizer Grenze – erhalten die dringend benötigten Fachkräfte. Die Fachkräfte selbst profitieren davon, wenn es mehr Personal und kontinuierliche Weiterbildungen gibt. Ich möchte daher allen Beteiligten bei der Umsetzung Mut zusprechen, diese Chance für alle gleichermaßen im Blick zu haben."
Mit einem Bruttogehalt von knapp 3.000 Euro ist es eine attraktive Möglichkeit, eine Ausbildung im Quereinstieg abzuschließen. Dies ist besonders für Personen mit Care-Aufgaben spannend.
Weitere Beiträge zu den Themen Familie und Beruf sowie Bildung und aus dem Wahlkreis.