Bad Bellingen, Grenzach-Wyhlen, Hausen im Wiesental, Lörrach, Schopfheim, Todtnau, Weil am Rhein und Zell im Wiesental erhalten in diesem Jahr insgesamt mehr als 5,2 Millionen Euro aus dem Städtebauförderprogramm 2025.
Das teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, das Wohnumfeld aufzuwerten - durch Begrünung oder die Sanierung maroder Infrastruktur.
MdL Sarah Hagmann: „Ich freue mich sehr, dass gleich acht Kommunen von der Städtebauförderung profitieren. So stellt das Land unter anderem Mittel für die Gestaltung der Ortskerne in Bad Bellingen, Grenzach-Wyhlen und Hausen im Wiesental, für die Sanierung des Rathauses in Lörrach sowie für die städtebaulichen Erneuerungsgebiete in Haltingen, Zell im Wiesental und Schopfheim zur Verfügung. Unser Ziel ist es, Städte und Gemeinden als lebenswerte Orte zu erhalten und gleichzeitig nachhaltig für die Zukunft aufzustellen. Die Förderung leistet dazu einen wichtigen Beitrag“.
Im diesjährigen Fördertopf stehen insgesamt knapp 247,5 Millionen Euro aus Landes- und Bundesmitteln für 307 Projekte zur Verfügung. Damit unterstützt das Land 275 Kommunen bei Vorhaben wie: Bezahlbaren Wohnraum schaffen, Gewerbeflächen entwickeln, städtebauliche Klimaschutzmaßnahmen ergreifen oder für attraktive öffentliche Räume sorgen.
„Es geht darum, bezahlbaren Wohnraum zu ermöglichen, unsere Innenstädte und Ortskerne als lebenswerte Treffpunkte für alle Generationen zu stärken und gleichzeitig den Herausforderungen des Klimawandels mit städtebaulichen Maßnahmen zu begegnen“, so Sarah Hagmann.