Ich lade Sie in Kooperation mit der Israelitischen Kultusgemeinde Lörrach ein, sich mit dem jüdischen Leben in Lörrach auseinanderzusetzen.
📅 Wann? Freitag, 12. September 2025
🕕 Uhrzeit? 15:00 bis 15:45 Uhr - Stadtspaziergang; 17:15 bis 18:45 Uhr – Podiumsgespräch; 19:00 bis 21:00 Uhr - offener Schabbat
Begleitet werden wir dabei von Dr. Michael Blume, Beauftragter der Landesregierung gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben in Baden-Württemberg. Seien Sie bei einem oder gleich mehreren Programmpunkten dabei!
15:00 bis 16:45 Uhr – Stadtspaziergang „Vergangenes jüdisches Leben in Lörrach“
📍 Wo? – Startpunkt am Hebelpark
Jüdinnen und Juden sind seit Jahrhunderten Teil des Lebens und der Geschichte Lörrachs. Doch welche Menschen und Geschichten stehen dahinter? Wo sind sie in der Stadt sichtbar? Welche Beziehungen bestanden zwischen Jüdinnen und Juden in Lörrach und Baden, Basel und dem angrenzenden Elsass? Bei einem Spaziergang durch die Lörracher Innenstadt kommt Landtagsabgeordnete und Historikerin Sarah Hagmann mit drei Experten ins Gespräch. Sie verdeutlichen, wie und wo jüdisches Leben in Lörrach in der Vergangenheit lebendig war. Mit dabei sind:
- Dr. Michael Blume, Beauftragter der Landesregierung gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben in Baden-Württemberg
- Moshe Flomenmann, Landesrabbiner der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden und Rabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde Lörrach
- Prof. Dr. Erik Petry, Stellvertretender Leiter des Zentrums für Jüdische Studien an der Universität Basel
17:15 bis 18:45 Uhr – Podiumsgespräch – „Was Sie schon immer über das Judentum fragen wollten“
📍 Wo? Davidsaal, Israelitische Kultusgemeinde Lörrach (Rainstraße 6, 79539 Lörrach)
In Lörrach gibt es eine aktive jüdische Gemeinde. Doch was wissen wir eigentlich über Jüdinnen und das Judentum? Welche Fragen haben Sie sich schon einmal gestellt, aber sich nie getraut zu fragen? Gibt es ein Thema, das Ihnen bisher niemand so recht erklären konnte? Das Podiumsgespräch soll die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch bieten - offen und authentisch, mit Witz und Sachlichkeit. Vier Personen werden sich an dem Abend aus ihrer eigenen Perspektive Ihren Fragen stellen:
- Moshe Flomenmann, Landesrabbiner der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden und Rabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde Lörrach
- Jana Kelermann und Naomi Ellenbogen, Bund jüdischer Studierender Baden e.V.
- Dr. Michael Blume, Beauftragter der Landesregierung gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben in Baden-Württemberg
19:00 bis 21:00 Uhr – offene Schabbatfeier mit anschließendem Umtrunk
📍 Wo? Synagoge, Israelitische Kultusgemeinde Lörrach (Rainstraße 6, 79539 Lörrach)
Die Israelitische Kultusgemeinde Lörrach lädt alle Interessierten zu einer offenen Schabbatfeier in ihre Synagoge ein. Im Anschluss an die Feier wird es einen Umtrunk geben.
💡
Für das Podiumsgespräch und den offenen Schabbat wird um Anmeldung bis spätestens 8. September 2025 unter sarah.hagmann.wk@gruene.landtag-bw.de gebeten. Die Kapazitäten dieser beiden Programmpunkte sind begrenzt.