Kürzlich durfte ich an der Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Lörrach teilnehmen.
Dabei war es mir wichtig, den vielen Feuerwehrleuten für ihr herausragendes Engagement zu danken. Im Landkreis Lörrach sind über 3.000 Menschen in der Feuerwehr, davon über 900 Kinder und Jugendliche. Das ist wirklich beeindruckend, aber nicht selbstverständlich - vor allem, wenn dieses Engagement über Jahrzehnte hinweg geleistet wird!
Nach einer Statistik des Landesfeuerwehrverbandes engagieren sich 190.000 Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger in den Feuerwehren für die Sicherheit ihrer Mitmenschen. Pro Jahr leisten sie über 135.000 Einsätze, d.h. alle drei bis vier Minuten rücken ehrenamtliche und hauptamtliche Feuerwehrangehörige in Baden-Württemberg zu einem Einsatz aus.
Damit die Feuerwehren im Ernstfall ausrücken und auf die jeweilige Gefahrenlage reagieren können, bedarf es auch einer übergeordneten Organisation. Dank der Arbeit des Kreisfeuerwehrverbandes im Landkreis Lörrach ist dies möglich.
Diese Arbeit in den Gemeinden und im Landkreis braucht Unterstützung: Deshalb setze ich mich auch weiterhin gerne für gute (finanzielle) Rahmenbedingungen für unsere Feuerwehren ein, wie Ausstattung, Ausbildung und Ausrüstung.
Es ist richtig, dass das Land die Feuerwehren bei ihrer Arbeit unterstützt, wie im Jahr 2024 mit rund 315.000 Euro für die Feuerwehren oder mit fast 900.000 Euro an Projektfördermitteln für Fahrzeuge in den Gemeinden und im Landkreis Lörrach.
Ein weiterer Aspekt, bei dem das Land unterstützen kann, ist ein gutes Fort- und Weiterbildungsangebot an den Landesfeuerwehrschulen. Mit einer Gesetzesänderung zu Beginn dieses Jahres hat sich auch die Grüne Landtagsfraktion dafür eingesetzt, die Landesfeuerwehrschulen zu stärken und das Angebot auszubauen. So wurde die Besoldung der Ausbilderinnen und Ausbilder an der Schule in Bruchsal angehoben, um attraktive Rahmenbedingungen für das Personal zu schaffen. Damit sollen lange Wartezeiten bei Lehrgängen vermieden werden. Denn wir brauchen gut ausgebildete und motivierte Feuerwehrleute auf allen Ebenen.
Weitere Beiträge aus dem Wahlkreis und zum Thema "Bevölkerungsschutz".