Die Grüne Landtagsabgeordnete Sarah Hagmann besuchte kürzlich Bürgermeister Peter Schelshorn in Schönau.
Bei einem Spaziergang durch die Stadt sprachen sie über erreichte und notwendige Sanierungsprojekte der Gemeinde, die Ortsentwicklung sowie die Entwicklung der Schulen vor Ort.
Beim Stadtrundgang ging es auch am Jogi-Löw-Stadion vorbei, dessen Rasen-Sanierung vor kurzem abgeschlossen werden konnte. Der Bürgermeister freut sich, dass der FC Schönau nun auf einem guten Platz spielen kann, denn er schätzt die wichtige Arbeit des Fußballvereins für das Gemeinwesen und die Jugendarbeit vor Ort. Peter Schelshorn und Sarah Hagmann waren sich einig, welche wichtige Rolle Vereine gerade im ländlichen Raum spielen.
MdL Sarah Hagmann: „Sport ist ein wichtiger Baustein für ein gutes Miteinander, denn er bringt Menschen unterschiedlicher Generationen, Herkunft und Erfahrungen zusammen. Von modernen und vielseitig nutzbaren Sportanlagen profitieren Kinder und Erwachsene durch ein abwechslungsreiches Sportangebot.“ Die Investitionen der Vereine und der Stadt in diese Infrastruktur haben sich auf jeden Fall gelohnt und umso mehr freut sie sich, dass das Land Baden-Württemberg das Projekt über den Sportstättenbau mit 240.000 Euro unterstützen konnte.
Insgesamt ist es dem Bürgermeister ein Anliegen, die Daseinsvorsorge in der Stadt zu sichern, und so ist er froh, dass mit Supermärkten und einem Drogerie-Markt die Nahversorgung im Ort gut ist, das Freibad im Ort durch die Sanierung vor einigen Jahren gesichert werden konnte. Durch die Schaffung weiterer Wohnmobil-Stellplätze hat die Stadt eine langfristige touristische Perspektive.
Die Sicherung wichtiger Infrastruktur wie Gemeindestraßen, die Sanierung der Wasserleitung oder auch die Wiederbelebung des Schlachthofes in Schönau bleiben aber angesichts knapper Kassen eine Herausforderung. Peter Schelshorn sieht auch die Notwendigkeit, die Schulgebäude im Ort zu erweitern. Daher sei es für die Stadt eine gewisse Erleichterung, dass die Bildungsreform bisher nicht zu einem deutlichen Anstieg der Anmeldezahlen für das Gymnasium in Schönau geführt habe.
Aus Sicht von Hagmann ist der kürzlich auf Bundesebene beschlossene Finanzpakt daher ein erster Schritt in die richtige Richtung, um den Investitionsstau auf vielen Ebenen im Land anzugehen: „Länder und Kommunen tragen den Großteil der staatlichen Infrastrukturinvestitionen. Um unser Land wirklich zukunftsfähig zu machen, braucht es Investitionen in Schulgebäude, Brücken, Straßen- und Bahninfrastruktur sowie in Forschung und Innovation. Zugleich müssen wir aber auch sicherstellen, dass wir nicht nachlassen bei Fachkräftegewinnung, Bürokratieabbau und Digitalisierung.“
Weitere Beiträge aus dem Wahlkreis und zum Thema Wirtschaft.