ELR-Programm 2025: Projekte für Klimaanpassung und flächensparendes Bauen im Fokus
Landkreis Lörrach. Gute Nachrichten für Häg-Ehrsberg und Kandern: Eine weitere Förderzusage aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) für das Jahr 2025 hat das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz am Freitag (25. Juli) bekanntgegeben. Zwei Projekte in Häg-Ehrsberg und Kandern erhalten Unterstützung in Höhe von jeweils 11.000 und 151.000 Euro. In Ehrsberg wird ein Nutzungskonzept für das alte denkmalgeschützte Rat- und Schulhaus gefördert. In Kandern soll der Blumenplatz für mehr Aufenthaltsqualität umgestaltet werden.
Das ELR-Programm ist das größte Förderprogramm des Landes mit dem Ziel, Kommunen im ländlichen Raum zu modernisieren und zukunftssicher aufzustellen. Es fördert Städte und Gemeinden in vier zentralen Bereichen: Wohnen, Nahversorgung, Arbeitsplätze und Gemeinschaftsleben - wobei der Fokus auf der Entwicklung der Ortskerne liegt. Mit dem aktuellen Programmentscheid unterstützt die Landesregierung Kommunen bei 242 Projekten mit insgesamt 20,3 Millionen Euro.
„Das sind gute Nachrichten für Ehrsberg und Kandern! Ich freue mich, dass wir mit dieser Förderung die nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung beider Orte unterstützen", betont die grüne Landtagsabgeordnete Sarah Hagmann.
Klimaschutz und Flächeneffizienz: Land unterstützt kommunale Leuchtturmprojekte
Hitzepläne, Verschattungskonzepte, intelligentes Regenwassermanagement: Projekte, die entsprechende Maßnahmen entwickeln und umsetzen, können sich in der aktuellen Förderrunde über Zuwendungen freuen. Auch nachhaltiges und flächensparendes Bauen ist 2025 ein Schwerpunkt. Die Schlagworte sind hier: Holzbau, Flächenrecycling, Umnutzung bestehender Gebäude mit dem Ziel, den Flächenverbrauch zu reduzieren.
Weitere Beiträge aus dem Wahlkreis.