Die Grünen Landtagsabgeordnete Sarah Hagmann freut sich, dass am vergangenen Mittwoch im Umweltausschuss des Lörracher Kreistags die Ergebnisse der ergänzenden Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Kandertal-S-Bahn vorgestellt wurden.
Mit einem Kosten-Nutzen-Verhältnis von 1,22 ist klar, dass die Reaktivierung machbar ist und einen deutlichen Mehrwert für die Region bringt. Ein Nutzen-Kosten-Verhältnis von über eins ist die Voraussetzung für eine Förderung des Projektes durch Bund und Land. Dies wurde dem Landkreis bereits im vergangenen Jahr seitens des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg kommuniziert. Hagmann zeigt sich daher verwundert über die skeptischen und missverständlichen Aussagen, die laut Artikel in der Badischen Zeitung vom 3. Oktober 2024 im Ausschuss getätigt wurden.
Sarah Hagmann: „Die Landesmittel für die Untersuchung der Kandertalbahn haben sich gelohnt. Die Ergebnisse sind eine hervorragende Grundlage, um das Projekt nun in der Region voranzubringen und umzusetzen.“ Aus Sicht der Abgeordneten gilt es nun, in den Kommunen für das Projekt zu werben. „Dabei kann es hilfreich sein, wenn sich eine verantwortliche Person aktiv vor Ort um die konkreten Anliegen einer S-Bahn durch die Orte kümmert, um mögliche Bedenken und Ängste zu hören und gemeinsam Lösungen zu finden. Dass dies zum Erfolg führen kann, zeigt beispielhaft die erfolgreiche Reaktivierung der Wutachtalbahn, die von einem aktiven Projektmanager kontinuierlich begleitet wurde. Von den dort gemachten Erfahrungen kann sicherlich auch das Kandertal für seine Bahn profitieren.“
Die Argumente für das Projekt liegen für die Grünen Abgeordnete auf der Hand: Eine Kandertal-S-Bahn wäre ein attraktives öffentliches Mobilitätsangebot, das das Potenzial hat, viele Schüler:innen unabhängiger mobil zu machen, Pendler:innen den Weg zur Arbeit ohne Auto zu ermöglichen und damit auch endlich die Orte von Durchgangsverkehr, Schmutz und Lärm zu entlasten. Deshalb sei es wichtig, dass der Kreistag und das Landratsamt das Projekt proaktiv begleiten. „Die Reaktivierung der Kandertal-S-Bahn ist ein wichtiger Schritt hin zu einer modernen Mobilität und zu Teilhabegerechtigkeit, die den Menschen im gesamten Landkreis, insbesondere aber im ländlichen Raum, zugute kommt. Die Chance für mehr Klimaschutz und einen attraktiven ÖPNV braucht möglichst viele Fürsprecher“, ist Sarah Hagmann überzeugt. Diese Chance sollten Landkreis und Kommunen aktiv nutzen, um das Projekt nun zügig voranzubringen.
Weitere Beiträge zum Thema Mobilität und aus dem Wahlkreis.