Die Grünen Landtagsabgeordnete besuchte kürzlich den Verein Regio Rumänienhilfe e.V. in ihrem Hilfsgüterlager in Efringen-Kirchen, um das große ehrenamtliche Engagement seiner Mitglieder über Grenzen hinweg kennenzulernen. Im Austausch mit den beiden Vorständen Martin Fingerle und Rudolf Greiner sowie vielen weiteren Helfer*innen wurde deutlich, welche wichtige Funktion ehrenamtliches Engagement in unserer Gesellschaft übernehmen kann und wie es auch zu einer europäischen Integration beitragen kann.
Bereits vor einigen Monaten war die Landtagsabgeordnete der Grünen mit der Regio Rumänienhilfe e.V. im Austausch, als dieser gerade eine Lösung suchte, um seine monatlichen Transporte von Hilfsgütern nach Rumänien auch zukünftig zu gewährleisten. Nun ist es dem Verein nach einigen Hürden gelungen, einen Transporter anzumelden, der die Vereinsarbeit für die kommenden zehn Jahre sichern soll. Dies nahm die Abgeordnete zum Anlass, um ihre Vereinsarbeit besser kennenzulernen.
Bei einem Rundgang durch die Lager, in denen eine Vielzahl an Spenden - von Kleidung über Möbel bis hin zu Fahrrädern - aufbewahrt wird, wurde deutlich, wie viel Arbeit hier geleistet wird. Die beiden Vorsitzenden erzählten, dass hier monatlich ein Transporter beladen würde, um die Güter dann zu ihrer Partnerorganisation in Rumänien zu transportieren. Diese ehrenamtliche Arbeit machen sie nun schon seit 35 Jahren. Trotz aller Anstrengungen, die dieses ehrenamtliche Engagement mit sich bringt, sind sie motiviert, da viele der transportierten Güter den Menschen vor Ort als Hilfe zur Selbsthilfe dienen und einen positiven Einfluss auf die Orte ausüben. Davon konnten sie sich bei vielen Besuchen vor Ort überzeugen.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit mehreren Orten in Rumänien konnten die Helfer*innen die Entwicklungen vor Ort sehr gut beobachten. So haben die Helfer*innen den Eindruck, dass der Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union für die Menschen vor Ort Verbesserungen gebracht hat. Nach wie vor sei aber insbesondere in den ländlichen Räumen noch viel Armut sichtbar.
Sarah Hagmann, Mitglied im Europaausschuss des Landtags, sagt: „Es ist beeindruckend, wenn Menschen sich über so viele Jahre hinweg ehrenamtlich engagieren, auch über unsere Region hinaus. Die eindrücklichen Schilderungen über die Entwicklungen zeigen mir, dass das Ehrenamt eine sehr sinnstiftende und für unsere Gesellschaft unschätzbare Tätigkeit ist. Dies ist gelebte europäische Integration und Solidarität, die gerade heute eine wichtige Symbolkraft hat.“
Der Verein sucht für seine Arbeit weiterhin Helfer*innen und freut sich über Spenden.
Weitere Themen aus dem Wahlkreis, zum Thema Europa und Internationales.