Mit insgesamt 337.000 Euro fördert das Land vier Sportstätten im Landkreis Lörrach: die Sanierung der Sporthalle an der Theodor-Heuss-Realschule und die Sportanlage auf dem Rosenfelscampus in Lörrach, den Rasenplatz am Sportzentrum Nonnenholz in Weil am Rhein und den Neubau eines Multifunktionsplatzes in Grenzach-Wyhlen.
In diesem Jahr werden insgesamt 112 kommunale Sportstättenbauprojekte mit Zuschüssen in Höhe von rund 17,3 Millionen Euro unterstützt, teilt MdL Sarah Hagmann (Grüne) mit. Darauf haben sich das Kultusministerium, die Regierungspräsidien, die kommunalen Landesverbände und die baden-württembergischen Sportbünde verständigt. Alle eingereichten Anträge konnten bewilligt werden.
Die Grüne Landtagsabgeordnete freut sich für die Projekt in Lörrach, Grenzach-Wyhlen und Weil am Rhein: „Damit wird der Schul- und Vereinssport in der Region deutlich verbessert, denn gute Plätze und Hallen sind eine wichtige Voraussetzung hierfür. Sport ist ein wichtiger Baustein für ein gutes Miteinander, denn er bringt Menschen verschiedener Generationen, Herkunft und Erfahrungen zusammen. Moderne und vielfältig nutzbare Sportstätten bieten dafür eine gute Basis.“
Sarah Hagmann ergänzt: „Mit der Förderzusage sind unsere Sportvereine vor Ort gut aufgestellt für die Zukunft. Die Landesförderung leistet einen entscheidenden Beitrag, vorhandene Sportstätten zu modernisieren und neue Projekte in Angriff zu nehmen. Wir geben damit ein Bekenntnis zum Sportland Baden-Württemberg ab und schaffen gemeinsam gute Bedingungen für den Trainings- und Spielbetrieb. Davon profitieren insbesondere Schulen und Vereine. Eine gut ausgebaute Infrastruktur sichert außerdem ein vielfältiges Sportangebot für Kinder und Erwachsene.“
Weitere Beiträge aus dem Wahlkreis.